Moondrops
Wer heutzutage ein Hobby in Richtung Fotografie verfolgt, hat sicherlich schon die ein oder andere Kamera angesehen. Hier gibt es sehr viele verschiedene Modelle und manches Modell hat dabei sogar einen großen Preis. Darunter hat sich sicherlich auch die ein oder andere Kamera eines namhaften Herstellers befunden.
Die Wahl der richtigen Kamera
Soll man nun eine Digitalkamera kaufen oder doch lieber eine Spiegelreflex?
Die Entscheidung fällt schwer, besonders wenn man noch ganz am Anfang des Hobbies steht. Aus diesem Grund sollte man sich zunächst für eines der kleineren Modelle entscheiden. Heutzutage erhält man auch für wenig Geld schon eine Kamera, die richtig schöne Motive schiessen kann.
Womit fängt man an?
Hat man dann seine neue Kamera, will man diese meißt schnell ausprobieren. So begibt man sich rasch auf die Suche nach geeigneten Objekten, die man knipsen möchte. Das vorbeifahrende Auto, der Vogel am Himmel oder die eigenen Fussballmannschaft könnten einem dabei in den Sinn kommen. Selbstverständlich handelt es sich dabei um bewegte Objekte, weshalb viele Bilder verwaschen aussehen könnten. Selbstverständlich verfügen moderne Kameras bereits über Anti-Bildverwackelungsmechanismen, jedoch können auch diese bei sehr ruckartigen Bewegungen nicht mithalten.
Die Hilfsmittel der Profis
Wer das Fotografieren üben soll, sollte sich daher zunächst auf verschiedene Stillleben konzentrieren. Darunter versteht man die Fotografie von starren Objekten, wie zum Beispiel ein Mensch vor einer Leinwand.
Wer diese Leinwände sucht, sollte Ausschau nach den sogenannten Backdrops und Moondrops halten. Bei Backdrops handelt es sich um einen Studio Hintergrund. Vorwiegend kommen diese Hintergründe auf großen Studiobühnen zum Einsatz. Für Fotografen gibt es die Moondrops. Diese etwas kleineren Hintergründe eigenen sich hervorragend für Studiofotografie. Moondrops gibt es dabei in vielen verschiedenen Größen, bis hin zu 4 Meter Breite und einer Länge von 25 Metern. Aufgrund dieser Größe kann man diese Leinwände auch außerhalb des Studios verwenden.
Freie Auswahl bei der Gestaltung
Moondrops sind dabei keine langweiligen blanken weisen Laken, sondern können je nach Bedarf auch mit einem schönen Muster ausgestattet sein.
So funktioniert es auch mit den Fotografieren! Mit Moondrops kann man auf eine ganz einfache Art und Weise schon erstaunliche Ergebnisse erzielen. Bei einer echten Studioausrüstung sind Moondrops ohnehin nicht mehr wegzudenken. Wer also in das Hobby der Fotografie richtig einsteigen will, sollte sich auch eine Leinwand besorgen.
Weitere Dinge für eine Studioausrüstung sind zum Beispiel verschiedene Leuchtenstative mit aufgebrachten Tageslicht-Leuchten, Reflektoren, Reflexschirme und Shirmhaltern. Auch verschiedene Einrichtungsgegenstäne und sogenannte Softboxen können beim Fotografieren zum Einsatz kommen.