Regenbekleidung für jede Jahreszeit
Das Thema Kleidung spielt das ganze Jahr über eine wichtige Rolle. Im Winter sollte man möglichst warm eingepackt sein, im Frühjahr und Herbst benötigt man häufig funktionale Kleidung, die praktisch jedem Wetter Stand halten muss. Selbst im Sommer muss man auf alle Eventualitäten eingestellt sein und wenn man bei einem schönen Waldspaziergang oder im Urlaub von einem Regenschauer überrascht wird, ist es immer besser, wenn man die richtige Regenbekleidung dabei hat.
Funktionsbekleidung für jede Situation
Mit der richtigen Bekleidung ist man für jede Situation gewappnet. Wer dabei nicht für jede Jahreszeit ein einzelnes Kleidungsstück anschaffen möchte, kann auf die praktische Funktionsbekleidung zurückgreifen. Dabei erhält man in der Regel ein praktisches Kleidungsstück, welches aus mehreren Teilen besteht, die sich sowohl einzeln als auch kombiniert tragen lassen. Gerade Doppeljacken oder auch Winterjacken zeichnen sich durch dieses System aus. Dank eines sehr einfachen und praktischen Reißverschlussverfahrens können die einzelnen Teile miteinander verknüpft werden. Häufig besteht eine solche Kombination aus einer Außenjacke, was eine Softshell- oder Regenjacke sein kann und einer Innenjacke (Fleecejacken). Sind die Temperaturen wärmer, kann man die Innenjacke für sich tragen. Sobald es kälter wird, zippt man beide Teile einfach aneinander und ist warm eingehüllt und vor jedem Wetter geschützt.
Platzsparende Regenbekleidung
Wer viel mit dem Rad unterwegs ist oder gern wandert, sollte vor allem in den Bergen immer mit einem plötzlichen Wetterumschwung rechnen. Ist nicht immer gleich eine Gelegenheit zum Unterstellen gegeben, ist es wichtig, die passende Regenbekleidung schnell griffbereit zu haben. Diese lässt sich in den meisten Fällen praktisch und vor allem platzsparend in einem Rucksack verstauen, so dass man sie schnell zur Hand hat. Dabei sollte man beim Kauf von guter Regenbekleidung auf einige Faktoren achten, damit man im Falle eines Falles auch wirklich vor der Nässe und eventuellen kalten Temperaturen sowie Wind geschützt ist.
Ein wichtiger Punkt ist die Angabe der Wassersäule. Diese gibt an, welchen Wasserdruck ein Stoff aushält, bis er durchlässig wird. In der Regel gelten schon Werte ab 1500 mm als wasserdicht. Gute Regenbekleidung verfügt sogar über einen Wert von 10.000 mm Wassersäule. Mit diesen speziellen Outdoorjacken ist man also auch bei Starkregen bestens geschützt. Hinzu kommt, dass die Nähte der Kleidungsstücke nicht wie gewohnt vernäht sondern verklebt werden. Durch die getapten Nähte kann kein Wasser eindringen und man ist noch besser geschützt. Neben diesen funktionalen Regenjacken gibt es auch praktische Regenhosen, die sich einfach über eine Trekking- oder Wanderhose ziehen lassen. Lässt der Regen nach, kann man die Hose einfach wieder ausziehen und im Rucksack verstauen. Durch das leichte Gewebe und die qualitativ hochwertige Fertigung lassen sich alle Kleidungsstücke platzsparend zusammenfalten und problemlos in einem Rucksack verstauen. Dabei bleibt noch genügend Platz für andere wichtige Utensilien wie eine Trinkflasche, Proviant und wichtige Papiere.