:: Artikel veröffentlichen :: Impressum :: Datenschutz ::

Verschiedene Sonnenschutzmöglichkeiten für die Terrasse

Was ist schöner, als die Sonnenstrahlen des Sommers auf der eigenen Terrasse zu genießen? Die Terrasse ist für viele ein besonderer Rückzugsort im Frühling und im Sommer. Wenn die ersten Sonnenstrahlen ein gemütliches Sitzen im Freien ermöglichen, beginnt langsam die warme Zeit des Jahres. Mit Kletterpflanzen oder Blumenkübeln verziert, kann die Terrasse eine kleine Oase im eigenen Zuhause sein. Stellen sich ab Sommer weitaus wärmere Temperaturen ein oder ist sogar von einer Hitze zu sprechen, dann sucht ein jeder ein schattiges Plätzchen im Freien. So wird auch für die Terrasse der ideale Sonnenschutz gesucht, damit dieser in Hitzeperioden vor extremer Sonneneinstrahlung schützen kann und Schatten spendet. Mit dem passenden Sonnenschutz bleibt der gemütliche Platz auf der Terrasse auch im Hochsommer ein angenehmer Rückzugsort. Dabei geht es insbesondere nicht darum, sich vor der Sonne zu verstecken, sondern individuelle Möglichkeiten zu finden, wie das Zusammenspiel von Licht, Schatten und Sonneneinstrahlung angenehm kombiniert und zugleich arrangiert werden kann. Sich nicht festlegen müssen, sondern flexibel bleiben können und sich je nach Situation ausrichten, dass sind Eigenschaften, die Sonnenschutzsegel und Außenmarkisen mit sich bringen. Kreative, individuelle, kostengünstige aber auch technisch innovative Lösungen bieten diese beiden Formen des Sonnenschutzes. Auf diese Varianten wird in den nächsten Absätzen vergleichsweise und ausführlich eingegangen.

Um den idealen aber auch preiswerter Sonnenschutz für die Terrasse zu finden, bedarf es genauer vorheriger Überlegungen. Gezielt nach den eigenen Bedürfnissen, sollten Stichpunkte fixiert werden, welche Anforderungen der neue Sonnenschutz für die Terrasse haben sollte. Die Auswahl an Möglichkeiten ist groß und so steht einem auch eine Vielzahl von Angeboten zur Verfügung. So wie die Sonne über Tag ihren Weg nimmt, so flexibel sollte auch der Schutz vor dieser sein können. Variabel einstellbar oder je nach Bedarf in der Ausrichtung änderbar. Zudem sollte sich überlegt werden, mit welchem Budget kalkuliert wird. Neben kostspieligen Anschaffungen, kann auch aus einer Reihe von günstigeren Alternativen gewählt werden. Wer keine elektrische Markise benötigt, sondern mit einem einfachen Sonnensegel zufrieden ist, dass je nach Bedarf auf- und abgebaut werden kann, dem stehen auch hier viele Möglichkeiten offen. In wie fern sich der neue Sonnen-Schutz in das Gesamtkonzept der Terrasse integrieren soll, ist ebenfalls eine wichtige Überlegung. Moderner Schutz vor Sonne kann heute durch viele kleine und größere Maßnahmen rund um die Terrasse vorgenommen werden. Oftmals werden kleine Überdachungen über die Terrasse konstruiert oder der Pfirsichbaum als Schattenspender gepflanzt. Da es sich bei diesen Maßnahmen eher um beständige und unflexible Sonnenschutzformen handelt, finden Alternativen immer mehr Zuspruch. Denn wo es heute in der Mittagshitze eher ein schattiger Platz sein sollte, darf es Morgen am Nachmittag doch gern wieder etwas mehr Sonne sein, die das Gesicht kitzelt. Um auf diese Flexibilität besonders einzugehen, bringt der heutige Markt eine Fülle an Angeboten mit sich. Schutz vor Sonneneinstrahlung in Form von Segeln oder ausfahrbaren Außenmarkisen, die sich je nach Bedarf in die richtige Position richten lassen. Zudem müssen sie nicht an jedem Tag ihren Einsatz finden, sondern können durchaus auch einmal verstaut oder eingefahren bleiben. Innovative technische Konstruktionen, sowie hochwertige Materialien, die multifunktional ihre Dienste verrichten, schaffen heute den nötigen Freiraum, um sich in seinem Zuhause rundum wohl zu fühlen und auch den Außenbereich wie die Terrasse uneingeschränkt von Witterungsverhältnissen nutzen zu können.

In wie fern sich ein Schutz vor Sonne für die Terrasse in das Gesamtkonzept integrieren soll, ist eine wichtige Überlegung auf der Suche nach der besten Variante. Markisen werden durch eine Bohrung an der Hauswand befestigt und sind somit ab da an ein fester Bestandteil der Terrasse. Teilweise kann die Markise durch eine einfache Funktion abgehängt werden, so dass diese nicht während der kühlen Jahreszeit ungenutzt überwintert und vielleicht sogar verschmutzt. Doch die Grundbefestigung der Markise wird an der Hauswand bestehen bleiben. Nicht jeder wünscht sich eine so fest integrierte Form. Einschränkungen kann es ebenfalls bei Mietobjekten geben. Oftmals erlaubt der Mietvertrag keine solchen baulichen Veränderungen oder Ergänzungen. Im Zweifelsfall ist eine freundliche Nachfrage beim Vermieter unumgänglich, bevor diverse Änderungen vorgenommen werden. Sind die Verhältnisse klar strukturiert oder handelt es sich sowieso um Wohneigentum, kann die Planung über die Anschaffung einer Markise fortgeführt werden. Zur Auswahl stehen dem Interessenten nicht nur Angebote im Fachgeschäft um die Ecke, sondern auch das Internet bietet ihm eine Vielzahl von Auswahlmöglichkeiten. Günstige Markisen in den schönsten Formen und Farben füllen das Angebot im Netz. Meist wird ein Suchender hier in Kürze fündig, wird sich nur aufgrund der hohen Vielfalt nur schwer entscheiden können. Ratsam ist deshalb bei der Planung einer Markise einen Fachmann zur Seite zu haben. Dieser kann direkt online über Telefon oder E-Mail kontaktiert werden. Spezialisten im nächsten Fachgeschäft helfen ebenso gern weiter. Wichtig wird zu Beginn sein, dass die Maße der Terrasse bekannt sind. Ein grober Grundriss mit den wichtigsten Maßen sollte in jedem Fall bei Beratungsgesprächen beiliegen. Markisen sind in vielen Farbgebungen und Maßen erhältlich, so findet ein jeder Interessent die passende für sein Zuhause. Zudem kann er wählen zwischen elektronisch ausfahrbaren Varianten oder Exemplaren mit Kurbelfunktion. Auch hochmoderne Hightech-Varianten sind heute längst keine Seltenheit mehr. Bei Interesse findet man hier ein große Auswahl an entsprechenden Modellen.

Das Sonnensegel gehört zu den einfachsten und kostengünstigsten Varianten, wenn es um den Schutz vor Sonneneinstrahlung geht. Sie lassen sich besonders leicht aufbauen und schützen zuverlässig vor der Sonne. Was sie ebenfalls so beliebt macht, ist ihre Flexibilität. Sie lassen sich nicht nur leicht aufbauen, sondern sind auch im Handumdrehen zusammengepackt und sicher verstaut. Ist das Sonnen-Segel nicht in Gebrauch, benötigt es nur sehr wenig Platz, um aufbewahrt zu werden. Es gibt sie in den verschiedensten Variationen, Farbmustern, Materialien und Stoffen. Ganz individuell kann so jeder sein passendes Segel für die Terrasse finden. Positiv zu erwähnen ist dabei, dass das Segel auch ganz unkompliziert an anderen Stellen eingesetzt werden kann. Beispielsweise beim Badeurlaub am Strand, kann das Segel seine Nützlichkeit unter Beweis stellen. In Kürze ist es aufgebaut und schützt direkt vor der Mittagssonne zuverlässig. Besonders bei einem Ausflug mit Kindern stellt sich das einfache Segel schnell als flexibler Helfer unter Beweis. Das Segel bietet Freiraum auf der ganzen Linie. Dabei gibt es einfachere Varianten und auch Exemplare mit einem Untergerüst oder Gestänge. Die einfache Ausführung lässt sich anhand von langen Seilen und Bändern spannen und befestigen. Je nach Bedarf kann es so gut wie überall eingesetzt werden. Segel mit zusätzlichem Gerüst sind zwar ebenso flexibel, trotzdem an die Konstruktion gebunden. Ein Anbringen in etwas mehr Höhe ist hier schon schwieriger. Vorteilhaft ist, dass das Segel individuell stellbar ist, je nach dem wie die Sonne wandert. In Kürze ist es abgebaut und an einem anderen Standort wieder aufgestellt. Nutzer von Sonnensegeln schätzen diese Flexibilität besonders. Hochwertige Sonnensegel findet man z.B. hier.

Ob sich für eine Markise oder für ein Sonnensegel entschieden wird liegt eindeutig bei jedem selbst. Es spielen viele persönliche Faktoren eine Rolle, die zur optimalen Auswahl führen. Welche Anforderungen soll der neue Sonnen-Schutz erfüllen und wie flexibel sollte er sein. Nicht unwichtig ist auch die Kostenfrage bei der Anschaffung des optimalen Schutzes vor Sonne für die Terrasse. Beide Varianten können ein gemütliches Ambiente auf der Terrasse schaffen. Durch die Auswahl moderner und edler Stoffe, sowie Materialien, entstehen nicht selten aus Sonnensegel oder Markisen lichtdurchflutete und farbenreiche Akzente die zum Entspannen und Wohlfühlen einladen. Ganz im eigenen und persönlichen Stil, kann sich ein jeder einfach einen Rückzugsort schaffen, der je nach Bedarf Schatten spendet oder der Sonne einen kleinen Einblick gewährt.