:: Artikel veröffentlichen :: Impressum :: Datenschutz ::

Zimmermannsbleistifte und Zollstöcke

Beides sind Utensilien, die jeder Heimwerker nur zu gut kennt und mit Sicherheit in seinem Handwerkskoffer hat. Man benötigt diese beiden Hilfsmittel in den verschiedensten Situationen und besonders wenn man handwerklich tätig ist, kommen der Zollstock und der Zimmermannsbleistift vermehrt zum Einsatz.

Material für Zimmermannsbleistifte & Zollstöcke

Die Zimmermannsbleistifte werden aus hochwertigem Lindenholz gefertigt, welches zum einen sehr gut in der Hand liegt und zum anderen durch die Kombination aus weichem Hartholz eine optimale Flexibilität und Stabilität gewährleistet. Hinzu kommt, dass sich das Lindenholz sehr gut anspitzen lässt, wodurch man damit keine unnötigen Umstände hat. Mit einem praktischen Taschenmesser lässt sich eine wunderbare Spitze an den Zimmermannsbleistift zaubern. Im Stift selbst befindet sich eine mittelharte Graphitmiene, die sich zum Beschriften und für Markierungen auf verschiedenen Oberflächen eignet. Darunter zählen beispielsweise Holz, Papier, Beton und Karton. Zudem ist die Miene lichtecht und wasserfest.

Für die Herstellung von Zollstöcken unterscheidet man in zwei verschiedene Materialien. Zum einen gibt es den Gliedermaßstab aus Holz, welcher angenehm in der Hand liegt und durch eine spezielle Schutzlackierung besonders strapazierfähig ist und sich auch für das Bedrucken bestens eignet. Innenliegende Stahlfedern sorgen für ein genaues Einrasten und eine lange Lebensdauer mit unermüdlicher Federung. Klappt man den Zollstock vollständig aus, so liegt eine durchgehend gerade und glatte Kante vor. Zum anderen gibt es Modelle aus Kunststoff, die extrem biegsam sind ohne dabei ihre Form zu verlieren. Zudem sind sie zu 100 % wasserfest, so dass sich diese Modelle besonders gut für Arbeiten mit und sogar im Wasser eignen. Durch eine Glasfaserverstärkung sind die Kunststoffzollstöcke extrem belastbar und ermöglichen ein exaktes Arbeiten durch das genaue Einrasten in einem 90° Winkel.

Besonderheiten

Wer einen ganz besonderen Zimmermannsbleistift oder individuellen Zollstock möchte, kann sich sein Exemplar problemlos bedrucken lassen. Im Internet finden sich eine Reihe von Anbietern, die das Bedrucken von Heimwerkerutensilien anbieten. Dabei kann man von Anfang an mitentscheiden und in nur wenigen Mausklicks sein ganz individuelles Exemplar anfordern und bestellen. Auch als Geschenk eignen sich die bedruckten Varianten sehr gut und ebenso als Firmengeschenke für Kunden und Mitarbeiter. Die bedruckbare Fläche eines Zollstocks bietet die perfekte Werbefläche um das Firmenlogo sowie den Slogan der Firma optimal zu präsentieren und in das Gedächtnis potentieller Kunden zu rufen. Durch die alltägliche Verwendung des Zollstocks, prägt sich der Firmenname und das Logo des Unternehmens kontinuierlich ein ohne dabei aufdringlich zu wirken. Damit bleibt man im Gedächtnis der Kunden und hat gleichzeitig ein praktisches und durchaus nützliches Geschenk gemacht, über das sich mit Sicherheit nicht nur Handwerker freuen werden.

Gelber Zollstock mit Druck