Zollstöcke als Geschenkidee
Verschenken kann man heutzutage so ziemlich alles, doch wer ist denn von uns schon einmal auf die Idee gekommen einen Zollstock zu verschenken?
Was ist eigentlich ein Zollstock
Ein moderner Zollstock gehört zu den sich bewährten Messinstrumenten und wobei diese Hilfsmittel bereits vor vielen hundert Jahren erfolgreich eingesetzt. Die Bezeichnung "Zollstock" stammt dabei noch von der Tatsache ab, dass früher ein kleines abgeschnittenes Stückchen Holz als "Zol" im mittelhochdeutschen Bezeichnet wurde. Dieses Zol-Stöckchen war durchschnittlich zwischen 2 und 4 Zentimeter lang.
Trotz der Tatsache, dass wir inzwischen das sogenannte "metrische System" mit Maßeinheiten in Zentimetern und Metern benutzen, hat sich am Namen des Messgerätes nichts verändert. In England und Großbritanien wird noch bis heute "Zoll" verwendet.
Wie lang ist ein Zoll?
Ein Zoll ist inzwischen weltweit standarisiert festgelegt wurden und bezeichnet eine Länge von exakt 2,54 Zentimetern. Bei uns in Deutschland werden Zollangaben zum Beispiel bei der Angabe der Bildschirmdiagonalen von Monitoren für Computern oder Fernseher angegeben.
Der Meterstab
Spricht man heute von einem Meterstab oder einem Gliedermaßstab, so meint man damit einen Zollstock. Die Bezeichnung Zollstock hat sich Umgangssprachlich durchsetzen können. In Sachsen wird der Meterstab oftmals auch als Schmiege bezeichnet.
Das verwendete Material
Zollstöcke gibt es in vielen unterschiedlichen Formen, was nicht zuletzt auch daher kommt, dass es Zollstöcke sowohl altbekannt aus Holz gibt, aber auch aus Kunststoff. Die Holfvarianten zeichnen sich durch eine extreme Festigkeit aus, sodass im ausgeklappten Zustand die Kante vollständig gerade ist. Zollstöcke aus Kunststoff besitzen den Vorteil, dass diese besonders biegsam sind und auch keine Anfälligkeit für Wasser besitzen. Selten gibt es Zollstöcke auch aus Metall, beziehungsweise als Metallstreifen.
Eine perfekte Geschenkidee und Werbemöglichkeit
Wer in einem der unterschiedlichen Baumärkte bereits einmal einen Zollstock als Werbegeschenk bekommen hat, hat sich sicherlich darüber gefreut. Meißt werden Zollstöcke auch zu Werbezwecken verwendet, weshalb auf der Oberfläche entsprechende Logodrucke oder Werbeslogans aufgedruckt sind.
Ein Zollstock eignet sich als hervorragend als Geschenk. Viele Hersteller für Drucke bieten auch die Möglichkeit Zollstöcke individuell bedrucken zu lassen. Es ist nicht selten, dass man dann als Geschenkidee den Namen der zu beschenkenden Person auf den Zollstock drucken lässt.
Manche der Zollstuckbedrucke werden von einigen Sammlern heiß begehrt. Wer im Besitz eines solchen Zollstockes ist, weis vielleicht gar nicht welchen Wert dieser besitzt. Nicht nur in den Baumärkten sondern auch bei anderen Einkäufen, wie zum Beispiel einem Kasten Bier, kann als Werbegeschenk unter anderem auch ein Zollstock dabei sein.