Bedruckte Zollstöcke für den Heimwerker
Jeder der gern selbst Hand anlegt und zu Hammer und Nagel greift, braucht zum Heimwerken einige nützliche Utensilien. Neben den nötigen Werkzeugen sind es häufig die alltäglichen Dinge, die mit einer Selbstverständlichkeit verwendet werden und uns erst auffallen, wenn sie nicht mehr griffbereit sind. Dazu zählen auch die praktischen Zollstöcke, die man als Heimwerker nahezu tagtäglich benötigt. Mit ihnen lassen sich problemlos große und kleine Abstände abmessen sowie Winkel einstellen. Für möglichst genaues Arbeiten sollte man sich beim Kauf für einen guten und qualitativ hochwertigen Zollstock entscheiden. Dabei gilt es auf bestimmte Qualitätsmerkmale zu achten.
Gute Verarbeitung gleich gute Qualität
Ist ein Zollstock richtig verarbeitet, verfügt er auch über eine hochwertige Qualität und eine dementsprechend lange Lebensdauer. Es ist wichtig, dass die einzelnen Glieder gut miteinander verbunden sind, bestenfalls durchgängig genietet ohne seitliche Einfräsungen, damit es zu keinen Ausbrüchen oder Schäden kommen kann. Die Federn sollten aus gehärtetem Stahl gefertigt sein und die Gelenkverbindungen in jedem Fall für eine Dauerbelastung geeignet. Ob ein Zollstock gut verarbeitet ist, merkt man oft schon beim ersten Anfassen. Beim Auseinanderklappen sollte der eine bestimmte Biegsamkeit aufweisen, dabei aber immer stabil bleiben.
Das Material entscheidet
Im Bereich des Materials kann man in der Regel zwischen Zollstöcken aus Kunststoff und Modellen aus Holz wählen. Das klassische Material Holz liegt dabei sehr angenehm in der Hand und verspricht eine hohe Lebensdauer. Durch eine spezielle Schutzlackierung ist diese Art des Zollstocks extrem belastbar und auch für das Bedrucken bestens geeignet. Die Variante aus Kunststoff ist gerade dann empfehlenswert, wenn man viel mit Wasser arbeitet und in diesem Bereich Messungen durchführen muss. Ein guter Zollstock aus Kunststoff ist zu 100 % wasserabweisend und daher für alle Arbeiten mit und im Wasser geeignet. Durch ein genaues Einrasten in einem 90° Winkel wird zudem exaktes Arbeiten möglich gemacht.
Auf die Größe kommt es an
Der durchschnittliche Zollstock misst eine ausgebreitet Länge von 2 Metern. Es gibt aber auch Modelle, die eine kleinere oder größere Reichweite haben. Bis zu 3 Metern Messspanne sind dabei erhältlich und auch mit nur einem Meter kann man einen Zollstock erwerben. Diese kleineren Varianten eignen sich besonders gut als Schlüsselanhänger oder Anhänger für die Tasche oder den Rucksack. So hat man ein Messgerät immer bei sich und griffbereit.
Der Zollstock als Geschenk
Wer einen Hobby-Heimwerker kennt und diesem ein originelles und ausgefallenes Geschenk machen möchte, kann einen Zollstock individuell bedrucken lassen. Dabei ist man von Anfang an in den Entscheidungsprozess integriert und kann angefangen beim Material über die Größe bis hin zur Farbe und dem Aufdruck alles mitentscheiden. Dabei hat man die Möglichkeit, den Zollstock in den Lieblingsfarben des Beschenkten zu wählen, einen lustigen Spruch oder ein paar liebe Worte sowie ein kleines Logo oder Bild auf dem Gliedermaßstab unterzubringen. Damit hat man ein individuelles Geschenk, was zugleich noch äußerst praktisch ist und jeden Hobby-Heimwerker begeistern wird.